PRESS KIT: Musiker Silvestermeile 2025

Email
Facebook
LinkedIn

Das musikalische Line-up der Silvestermeile München 2025 pro Bühne in chronologischer Reihenfolge:


Bildmaterial zu den Künstlern HIER.


Die große Stage am Siegestor
Musikrichtung: Pop- & Party-Musik



DJ Munichs Phantom
www.instagram.com/munichsphantom

Schon früh schraubte DJ Munichs Phantom seine ersten eigenen Tracks. Seine ersten Erfahrungen sammelte er gleich 2017 beim Isle of Summer Festival als 16-jähriger. Es folgten in den Gigs u.a. im Neuraum und P1. Seit vier Jahren lebt er in Berlin, spielt aber immer wieder auch in München. Er sucht den „Gute-Laune-Punkt zwischen EDM und den gängigen Partysounds“ und sagt „Ich freue mich mal wieder in München aufzulegen und meine Buddies vor dem Siegestor zu sehen“.

Gerry & Gary
www.scheisscoverband.de

Seit mehr als 20 Jahren musizieren die Frontsänger, ‘Gerry & Gary’, mit ihren vier musikalischen Mitstreitern in Ihrer Standardbesetzung und haben sich in dieser Zeit zu einem internationalen Topact entwickelt. Stationen wie London, Athen, Oslo, Lissabon, Sizilien, Havanna, Ibiza etc. wurden von den Jungs erobert. Für Ihre Band ‘USED Underwear’ stehen im Einzelnen: Roland Bürger an der Gitarre, Anton Curths am Bass, Michael Flauer an den Keyboards und Andi Dick am Schlagzeug. Gerry & Gary gibt es als internationalen Partyact oder als ‘schräge’ Oktoberfestkapelle: seit 14 Jahren sorgen sie für Stimmung in der ‘Käfer Wiesn Schänke’. Mit einem Feuerwerk an Emotion rockt, besänftigt und reißt Münchens Party-Act Nr. 1 sein Publikum immer wieder auf. Zündstoff dafür liefern Klassiker aus den 70’ern, Sounds aus den 80’ern, Beats aus den 90’ern und aktuellen Hits aus den Charts.

MOOP MAMA
moopmama.com

MOOP MAMA sind eine musikalische Guerilla-Einheit, die 2009 in München ins Leben gerufen wurde. Ihre Waffen sind die Instrumente, ihr Einsatzgebiet ist die Stadt, ihr Ziel die “Rückeroberung des öffentlichen Raums”. Seit 2023 ist Älice Sängerin der Band.
Selber bezeichnen MOOP MAMA ihren Musikstil als “Urban Brass”. Über spontane, unangekündigte Konzerte in deutschen Innenstädten haben die Jungs erstmals auf sich aufmerksam gemacht – nicht nur bei der Polizei und beim Ordnungsamt. Die Gute-Laune-Truppe hat bereits viele Festivals und eine ganze Reihe von TV-Auftritten hinter sich. 2013 begleiteten sie die Sportfreunde Stiller auf deren “New York, Rio, Rosenheim Tour”. Nach ihrem Debütalbum Deine Mutter (2011) entzückten die Guerilleros 2013 mit ihrem zweiten Streich, der den Titel Das Rote Album trägt. MOOP MAMAs explosiver Sound ist eine Melange aus Reggae, Soul, Funk und HipHop, über die sich der smoothe Sprechgesang von Frontmann Keno Langbein legt – seit 2023 der seiner Nachfolgerin Älice aus Hamburg, einer waschechten “singenden Rapperin mit Dancehall-Power” (SZ).
2015 tourte die Band mit Jan Delay, Anfang 2016 radelten Moop Mama zwei Wochen lang durch Städte der Republik, um ihr neues Album vorzustellen. Das Ganze nannten sie liebevoll “Guerilla Fahrrad Tour”. Mit ihren knallroten Fahrrädern und den Instrumenten im Gepäck ging es dann zu kleinen Guerillagigs mitten auf den Straßen der jeweiligen Stadt, “den Leuten unsere neuen Songs direkt auf die Nase binden”. 2018 trat die Band spontan zu einem Soli-Konzert für die Naturschützer im Hambacher Forst auf, 2019 spielte die Combo bei einer “Fridays for Future”-Demo vor mehreren tausend Menschen vor dem Aachener Tivoli.


Mitja Lafere
www.instagram.com/itsnicetomitja

Mitja Lafere aka itsnicetomitja ist ein Münchner DJ Urgestein. Ob früher mit seinen eigenen Hip Hop Partys im Meinburk Club oder heutzutage als gern gesehener DJ bei Großveranstaltungen, mit seinem genreübergreifenden Mix heizt er überall ein. 
CLUBS: Meinburk, Crux, P1, Lucky Who, Call me Drella, 089 Bar, Bob Beaman

Bühne Local Voices (Geschwister-Scholl-Platz)
Musikrichtung: Singer & Songwritern, lokaler Nachwuchs & Größen


Alex Volta
www.alexvolta.de

Alex Volta gehört mit seinem innovativen Sound zweifellos zu den Shootingstars der Münchner Techno-Szene. Irgendwo zwischen Afro House, Indie Dance und Melodic Techno findet er seinen ganz persönlichen Sweet Spot, dem er mit live gespielten Drums noch die Krone aufsetzt.
Kein Wunder also, dass sein “Melodic Tribal Techno” bereits innerhalb weniger Jahre bemerkenswerte Wellen geschlagen hat – auch außerhalb von Deutschland, wo er in Südafrika (AfrikaBurn), Ungarn (Takatuka) und der Schweiz (Burning Man Decompression) bereits einige Festival-Erfahrung sammeln durfte.
CLUBS: Palais München, Bahnwärter Thiel, Kraftwerk/Zürich, Charlie, Pimpernel, Mayan Munky/Tulum


OH THEIA
www.ohtheia.com

OH THEIA ist eine all-female Band aus München. Ihr Sound ist geprägt von den unterschiedlichen musikalischen Hintergründen der vier Bandmitglieder – von Jazz über Klassik bis hin zu Folk –, was zu einer einzigartigen Mischung aus instrumentalen und dynamischen Passagen, elektronischen Höhen, tiefen Streichern und sphärischen Gesangsharmonien führt. Trotz der unterschiedlichen Hintergründe der Musikerinnen haben sie ein gemeinsames Ziel: eine intime Atmosphäre zu schaffen, die Menschen durch ihre Musik verbindet.
OH THEIA ist eine fünfköpfige Band aus München, die mit ihrem Debütalbum She Eats the Moon eine atmosphärische Klangwelt zwischen Pop, Sphärik, vielstimmigem Gesang, spannenden Streichersätzen und treibenden Drums geschaffen hat.


Loisach Marci
www.marcelengler.com

Alphorntechno: „Mit der musikalischen Tradition was Geiles machen, sie aber nicht verhunzen“, so umschreibt der gebürtige Partenkirchner Marcel Engler “Loisach Marci” seine Ambitionen zwischen Alphorn, Elektrosound und 14 selbstgespielten Instrumenten, die bei seinen Konzerten wahl- und wechselweise zum Einsatz kommen. Der offizielle Bayernbotschafter tritt solo und mit internationalen Gastmusikern weltweit auf.


Schwuhplattler
schwuhplattler-muenchen.de

Queer aus Tradition: Seit über 25 Jahren sind Schwuhplattler der weltweit erste Verein, der Homosexualität und den traditionellen Burschenplattler miteinander verbindet. Dabei sind sie nicht nur Botschafter für Toleranz und Akzeptanz, sondern fördern auch den lebendigen Austausch im Spannungsverhältnis zwischen Tradition und queerem Leben.
Schwuhplattler wirken nicht nur bei queeren Events, wie beispielsweise Christopher Street Days im In- und Ausland, sondern auch bei Stadtteilfesten, Benefizveranstaltungen und Kulturevents mit.


Jesper Munk

www.instagram.com/jespermunkmusic

2024 feierte Jesper Munk sein „Return“ zu sich selbst. Nach einer längeren Kreativpause, die er überwiegend als Mitglied der Berliner Post-Punker P.D.O.A. (Public Display Of Affection) und der international anerkannten Industrial-Noise-Institution Plattenbau verbrachte, veröffentlichte er letztes Jahr nach dem 2022er Coveralbum „Taped Heart Sounds“ mit „Yesterdaze“ den lange erwarteten, selbstkomponierten und schließlich auch hoch gelobten Nachfolger von „Favourite Stranger“ (2018).
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums seines bislang erfolgreichsten Albums „Claim“ widmet sich Jesper Munk nun wieder mehr seinem Frühwerk, welches er – aus Gründen – zeitweise bewusst vernachlässigte. Auf dem im September 2025 erscheinenden Album „best of … live“ – ein Doppelalbum mit jeweils eigenständigen Livemitschnitten zusammen mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg und seiner Begleitband The Cassette Heads – sind nun alle seine Evergreens vertreten, angefangen bei den „Claim“-Dauerbrennern „Morning Coffee“, „Shakespeare & Heartbreak“, „Courage For Love“ und „Reeperbahn“ bis hin zu All-time Favourites wie „Clean“, „Easier“, „Blue Shadows“ und „Happy When I’m Blue“.
Aber natürlich dürfen auch neuere Songs aus dem vergangenen „Yesterdaze“-Jahr sowie Jesper Munks unvergleichliche Coverversionen von z.B. „My Babe“ (Little Walter), „Amsterdam“ (Jacques Brel), „Head In The Cloud“ (Mocky), „Christmas Card From A Hooker In Minneapolis“ (Tom Waits) oder „Salford Town“ (The Dubliners/Luke Kelly) u.a. nicht fehlen.

Anna Apprezzato & Alex Volta
www.instagram.com/anna.apprezzato

Anna Apprezzato ist Musikerin, Lichtregisseurin und kreativer Kopf und lebt in München. Zusammen mit ihrem Waldhorn ist sie Mitglied mehrerer Ensembles. Durch ihre Mitarbeit im Techno-Orchester vkko hat sie ihre Liebe zur Kombination ihres Klangs mit tanzbarer Musik entdeckt. Was auch immer sie tut, geschieht ganz spontan. In Zusammenarbeit mit DJs – bei der Silvestermeile München 2025 ist es Alex Volta (siehe oben) – improvisiert sie mit ihrem Waldhorn, ihrer Stimme oder Sounds. So entsteht eine Fusion aus natürlichen und elektronischen Klängen ohne Grenzen1


Bühne Huber Beats  (Professor-Huber-Platz)
Musikrichtung: feinster Hip-Hop und Rap, kuratiert vom ehemaligen Crux-Betreiber Tom Nothaft

Jahrzehnte lang war das CRUX im Zerwirk der Inbegriff für authentische Hip Hop-Clubkultur, unter anderen organisiert und gemanaged von einem seiner Betreiber und Residents Thomas Nothaft aka DJ NotFX. Am 31.12. darf sich die eingeschworene Fangemeinde und alle weiteren Hip Hop-Liebhaber auf ein Revival des Crux freuen, denn Tom kommt mit fettem Support von Dinho (Lucky Who), Mello (Homegirl), Dino Might (Say My Name) und Dan Gerous (Crux). Gemeinsam lassen sie die Plattenteller glühen und die Meute mit dem Beat ins neue Jahr nicken.

Bühne Ludwig Beats (Kirche St. Ludwig)
Musikrichtung: Elektronischen Tanzmusik


Stellson & Špii
soundcloud.com/stellson-spii

Gleicher Geschmack, gleiche Wellenlänge, eng verwandte Library – Stellson & Špii haben daher nicht lange überlegt und machen seit geraumer Zeit am liebsten gemeinsame Sache. 
Für die beiden zählt vor allem eins: der Bounce. Und zwar der, der dich ganz beiläufig aus dem Kopf in die Hüfte zieht. Und da sich dieser nun mal in allerlei Genrekiste findet, lassen sie sich stilistisch auch gerne mal treiben: von Indie Dance und Tech House über Deep House bis hin zu Melodic Techno und Peak Time – Hauptsache, es bounced. Ihre Sets nehmen Euch mit auf eine Reise voller satter Bässe, frecher Vocals und treibenden Basslines. Und während andere auf die Tube drücken, schrauben Stellson & Špii lieber ein bisschen runter: Im Down- und Midtempo sind sie Zuhause – dort wo Tracks runtergepitcht werden, bis sie genau richtig sitzen und die Elemente Platz zum Atmen und Wirken haben. Mit ihrem Track „Undressed“ feierten die beiden im letzten Jahr ihren ersten Label Release bei down.records, womit die Produktionsküche erst so richtig angeworfen wurde. Ihr neuester Track „Buzzin´“ kommt frisch aus dem Ofen und wurde gerade beim Berliner Label KRUG Records veröffentlicht. 
CLUBS: u.a. Wannda, Zur Gruam, Bahnwärter Thiel

Tonio Barrientos
www.timeless-party.com/tonio-barrientos

Seit 2002 prägt DJ, Produzent und Veranstalter Tonio Barrientos das Münchner Nachtleben mit seinen Events. Gemeinsam mit Domenic D’Agnelli etablierte er Veranstaltungen wie Rekord Club, Turntable Grooves und Friendly Feier, die zu den beliebtesten der Stadt gehörten. 2009 eröffnete er mit Domenic D’Agnelli den Club Chaca Chaca in München, in dem Acts wie Oliver Koletzki, Solomun und Magda spielten. International ist er eng mit Renato Ratier (D-Edge, São Paulo) verbunden und spielte u. a. im Warung Beach Club, wo er 2011 an Silvester auflegte. Seine musikalische Inspiration fand er 2001 auf Ibiza, wo Clubs wie Pacha und DC 10 prägend für ihn waren. Seitdem ist er als DJ international gefragt, mit Auftritten in The Egg (London), Hive (Zürich), Kater Holzig und Watergate (Berlin) sowie auf Festivals wie Rave On Snow und Thaibreak. Er ist zudem Resident im Pacha und Veranstalter der Partyreihe Casa Loca. Barrientos veröffentlicht regelmäßig Musik. Seine Produktionen erschienen auf Labels wie Plastic City, mit Remixen von Tobi Neumann, Niconé und Renato Ratier, sowie auf David Morales’ Label Diridim, wo er mit Morales zusammenarbeitete.
CLUBS: The Egg, London; Hive, Zürich; Kater Holzig und Watergate, Berlin; Pacha, München

Genji Yoshida
www.instagram.com/genjiyoshida/

Seit über 25 Jahren prägt Genji Yoshida die Münchner Clubkultur – ein Künstler, der zwischen Techno, House und Emotion seine eigene Sprache gefunden hat. Techno trägt er tief im Herzen, im House ist er zuhause. Doch an Silvester zeigt er sich von seiner rohen, schmutzigen und elektronischen Seite – mit Tracks, die er sonst nirgendwo spielt. Für Genji ist Musik kein Beruf, sondern Ausdruck. Wenn er spielt, verschwimmen Grenzen – zwischen Kontrolle und Loslassen, zwischen Sound und Gefühl. Abseits der Bühne ist er Art Director, Designer und Dozent für Grafik- und Motion Design. Sein Antrieb: Neues erschaffen, Perspektiven verschieben und andere inspirieren, ihren eigenen kreativen Weg zu gehen. Was ihn verbindet – ob in Musik, Design oder Lehre – ist der gleiche Puls: Energie, Neugier und der Mut, etwas Echtes zu erschaffen.
CLUBS: u.a. Rote Sonne, Harry Klein, Bahnwärter Thiel, Wilde Renate, Ritter Butzke, Katerblau

PASCANI
www.instagram.com/pascaleluise
www.instagram.com/voltamusic.ofc

Hinter PASCANI stehen Pascale Luise und Dani (vølta) – im Leben wie hinter den Decks ein eingespieltes Duo. Ihr Sound bewegt sich zwischen Melodic House und Indie Dance: treibend, atmosphärisch und voller Emotion. Mit Pascales unverkennbarem Glitzer-Charme und Danis präzisem Gespür für Groove erschaffen sie ein musikalisches Erlebnis, das Herz und Tanzfläche gleichermaßen zum Leuchten bringt.
Pascale ist Teil des Wiener Kollektivs DANZA OBSCURA, während Dani seine Erfahrung aus Tohuwabohu und schienenersatzmusik einbringt – gemeinsam formen sie einen Sound, der tiefgründig, energetisch und unverwechselbar ist.
CLUBS: Sassclub (Wien), Bahnwärter Thiel, Residenz LOK, Residenz Zur Gruam, Legal Club, Sound Salon, Kinky Galore

Die Silvestermeile München 2025: Das wird vor allem eine festlich illuminierte Flanier- und Erlebnismeile mit vier verschiedenen Musikbühnen und DJ-Decks, künstlerischen Licht- und Videoprojektionen an den Gebäuden sowie einem breiten gastronomischen Angebot mit internationalen und bayerischen Spezialitäten. Das vielseitige Musikprogramm reicht von Blasmusik und Coverbands, Rock- und Pop-Musik über Hip-Hop bis Techno – mit vielen Formationen, Musikern und DJs aus München, der Region und ganz Bayern.


Silvestermeile München im Web
www.silvestermeile.de und www.instagram.com/silvestermeilemuenchen

Über G.R.A.L. GmbH
Gründliche Realisierung allgemeiner Lebensfreude ist seit 30 Jahren das Motto der Münchener Eventagentur G.R.A.L. GmbH, gegründet von Alexander Wolfrum im Rahmen seines ersten Großprojekts, dem Münchener Kino-Open-Air am Königsplatz, welches er bis 2016 erfolgreich betrieb. Seit 1995 konzipiert und realisiert GRAL vor allem gemeinsam mit seinen Kunden, aber auch in Eigenregie Events aller Art in Bayern, Deutschland und weltweit. Schon für die Münchener Silvestermeile zur Jahrtausendwende zeichnete GRAL verantwortlich.
Nach dem Beschluss des Münchner Stadtrats vom vergangenen Jahr, 2025 eine zentrale Silvesterfeier durch einen privaten Veranstalter zu genehmigen, hat GRAL sich dieser Aufgabe angenommen.
Mehr Infos unter gral-gmbh.de

Kontakt

G.R.A.L GmbH
Katrin Strauch & Shoshannah Peter

Presseanfragen: presse@gral-gmbh.de
E-Mail:               info@gral-gmbh.de
Telefon:        +49 89 38 66 76-0